Vereinsgeschichte

1996

Gründung und erste Schritte

Nach der Gründungsversammlung am 6. März 1996 begann der Feuerwehr-Traditionsverein unmittelbar mit dem Erwerb von drei alten Feuerwehrfahrzeugen, die die Grundlage unseres heutigen Fuhrparks bilden. Diese Fahrzeuge, die ursprünglich im aktiven Dienst der Feuerwehr standen, wurden vom Verein erworben, um sie vor dem Verfall zu bewahren und für zukünftige Generationen zu erhalten.

Mehr über unsere aktuelle Vereinsarbeit und Ziele erfahren Sie auf Über Uns.

Die erste Unterbringung: Ein Zuhause auf Zeit

In den ersten Jahren nach der Gründung stellte die Firma Hupfer ihre ehemaligen Werkstatthallen auf dem Gelände der Landesgartenschau (LGS) dem Verein zur Verfügung. Diese großzügige Unterstützung ermöglichte es uns, die Fahrzeuge sicher und geschützt unterzubringen. Doch trotz aller Bemühungen, diese Hallen dauerhaft zu erwerben, musste der Verein bereits im folgenden Jahr nach einer neuen Unterstellmöglichkeit suchen.

1997

Ein neues Domizil in Village Neuf

Dank der unermüdlichen Arbeit unseres verstorbenen Vorsitzenden Ferdi Klein, fand der Verein schließlich eine neue Unterkunft in Village Neuf. Diese Halle bot nicht nur ausreichend Platz für unsere Fahrzeuge, sondern lud auch dazu ein, weitere historische Fahrzeuge und feuerwehrtechnische Gegenstände in Empfang zu nehmen.

Im Juli 1997, nach unzähligen Stunden der Restaurierung, konnte unser erstes Fahrzeug „Tante Ju“ seine Jungfernfahrt antreten, anlässlich des 40. Geburtstags des Opel Blitz in Haltingen. Bilder von diesem historischen Moment und weiteren Vereinsaktivitäten finden Sie in unserer Bildergalerie.

199X

Erneute Herausforderungen: Die Suche nach einem neuen Zuhause

Leider erwies sich auch diese Halle in Village Neuf nur als eine vorübergehende Lösung. Nach dem Tod von Ferdi Klein konnte der Verein die Mietkosten nicht mehr aufbringen und musste die Halle aufgeben. Dies zwang uns dazu, die Fahrzeuge in verschiedenen kleineren Hallen unterzustellen, was die Logistik und Pflege erheblich erschwerte.

2024

Der aktuelle Stand und der Blick in die Zukunft

Heute ist der Verein weiterhin auf der Suche nach einer langfristigen, erschwinglichen Lösung für die Unterbringung unserer Fahrzeuge. Trotz der Herausforderungen bleibt unser Engagement ungebrochen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den historischen Wert unserer Sammlung zu bewahren und sie bei verschiedenen Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mit jeder Restauration und jedem öffentlichen Auftritt tragen wir dazu bei, die Geschichte der Feuerwehr lebendig zu halten.

Weitere Informationen zu unserer Vereinsarbeit finden Sie auf der Seite Über uns.

Unsere Vereinsgeschichte ist eine Geschichte des Durchhaltevermögens und der Leidenschaft für den Erhalt historischer Werte. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf die Unterstützung unserer Mitglieder und der Gemeinschaft zählen können, um diese wertvolle Arbeit fortzusetzen.